
Neuer Referentenentwurf zur Änderung des MedCanG
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 14.07.2025 einen neuen Referentenentwurf zur Referentenentwurf zur Anpassung des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) veröffentlicht. Die wenigen Änderungen betreffen die Regelungen zur Verschreibung und Abgabe von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken bei gleichzeitig beabsichtigter Sicherstellung der Versorgung von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen. Zentrale Änderungen: Wie sich das Gesetzgebungsverfahren entwickeln wird, bleibt abzuwarten. […]
→
Platzt der Traum von den Modellprojekten?
Platzt der Traum von den Modellprojekten? Wie die BLE den wissenschaftlichen Umgang mit Cannabis ausbremst Ein Gastbeitrag von Dr. Marcus Geschwandtner und Dr. Sebastian Sobota Mit der Forschungsklausel in § 2 Abs. 4 KCanG verband die Branche große Hoffnungen: erste kommerzielle Vertriebsstrukturen, belastbare Daten und ein Schritt in Richtung regulierter Freigabe. Doch nun zeigt sich, zwischen […]
→
„Künstliche Intelligenz in der Medizin – Die KI-VO“
Aufsatz in der PharmR 1, 2025 „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Die KI-VO im Lichte möglicher Anwendungsgebiete und regulatorischer Schnittstellen zur MDR“ In der aktuellen Pharma Recht (PharmR 2025, 10 ff.) beleuchten unsere Kolleginnen Angela Graf, Walburga van Hövell und Pia Stoppe die möglichen Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz (KI) im medizinischen Kontext und zeigen […]
→
Medizinal- und Konsumcannabisgesetz sowie Regelungen zum Nutzhanf
Medizinal- und Konsumcannabisgesetz sowie Regelungen zum Nutzhanf – Kommentar zum Cannabisrecht Der Kommentar entsteht unter interdisziplinärer Mitwirkung namhafter Mitautoren und wird als Teil der gelben Erläuterungsbücher des C.H.Beck Verlags veröffentlicht. Herausgegeben wird der Kommentar von Dr. Marcus Geschwandtner, Dr. Angela Graf und Dr. Sebastian Sobota, die auch zum Autorenteam gehören. Der Kommentar richtet sich u.a. […]
→